Skip to content

Leistungen im Garten

Leistungen im Garten als Gartenpflege mit Leidenschaft

Das ganze Jahr hindurch ist im Garten oder der Grünanlage etwas zu tun:

  • Rasen muß gemäht, vertikutiert und aerifiziert werden;
  • Hecken, Sträucher und Bäume müssen fachmännisch zurückgeschnitten oder manchmal auch entfernt werden;
  • Wildkräuter müssen entfernt und Rindenmulch soll geliefert und unter Gehölzen verteilt werden;
  • Schädlinge müssen bekämpft werden und Schnitt- und Abfallmaterial soll abgefahren und entsorgt werden;
  • Alles Grüne muß gedüngt werden;
  • Entwässerungsrinnen und Hofabläufe müssen gereinigt werden, Parkplatz, Wege und Rasenflächen müssen von Laub und Wildkraut befreit werden;
  • Türen und Tore müssen gereinigt und die Mechanik mit Pflegeöl leichtgängig gemacht werden und kleine Reparaturen stehen an.

Gepflanzt werden darf auch ab und an etwas Neues, obwohl Sie das vielleicht noch am liebsten tun.
Terrassen, Mauern, Steine setzen Moos und Flechten an und müssen gereinigt werden.

Gewiß habe ich noch etwas vergessen, aber das erledigen wir dann auch noch, wenn wir bei Ihnen sind. Kurz: Zum richtigen Zeitpunkt muß das Nötige und Wichtige gemacht werden.

Wir arbeiten im Raum Hannover, im Heidekreis und dazwischen bis Hamburg.

Grundpflege des Gartens für 1 Jahr:

Die Arbeiten erfolgen im etwa zweiwöchigen Turnus nach Abstimmung mit Ihnen, dem Wetter und dem Objekt:

  • Rasenflächen 1 x jährlich vertikutieren, nachsäen, anwalzen und 1 x aerifizieren und anwalzen
    Vorteil für Sie: Keine Geräte und Maschinen kaufen, tanken und warten oder mieten, tanken und transportieren
  • Düngen der Rasenflächen 1 x im Frühjahr als Starterdüngung und 1 x im Sommer als Erhaltungsdüngung
  • Rabatten und Beete mit Langzeitdünger 2 x jährlich versorgen
    Vorteil für Sie: Kein Schleppen und Lagern von Säcken, Rumstauben mit Kalk etc.
  • Rasenflächen während der Vegetationsperiode ca. 16 x mit Motormäher mähen und Kanten schneiden
    Vorteil für Sie: Kein Rasenmäher, der nicht anspringt, wenn er soll, keine Wartung, kein Benzin im Haus
  • Stauden, Sträucher, Bodendecker und Rosen 14- tägig kontrollieren, schneiden und gärtnerisch versorgen
  • Rabatten und Beete 14- tägig auflockern, Unkraut , Laub und Unrat entfernen
    Sichtschutz-, Formhecken und Formgehölze 2 x jährlich schneiden
  • Laubbeseitigung mehrmals während und einmal nach dem vollständigen Laubfall je nach Laubanfall
  • Winter-Gehölzschnitt und Erhaltungsschnitt in der Vegetationsperiode an Bäumen und Sträuchern nach Bedarf pflanzengerecht durchführen
    Vorteil für Sie: Ihr Rücken, Ihre Knie und Ihre Haut werden es Ihnen danken!

Die Ausführung der jeweiligen Arbeiten erfolgt an normalen Tagen ohne Schnee, Sturm und Sturzregen in der Vegetationsperiode (1. April bis 30. Oktober) 14-tägig, ansonsten außerhalb der Vegetationsperiode (1. November bis 31. März) nach Bedarf , vorzugsweise ohne Voranmeldung.
Nebenleistungen wie die Entsorgung der anfallenden Gartenabfälle und Fegen der Wege und Plätze sind Leistungsbestandteil.

Für diese Leistungen berechnen wir ca. 5,– € pro m² und Jahr brutto, also incl. 19 % Mehrwertsteuer.

blume-3

Es können natürlich auch mehr oder weniger Pflegegänge, Mähgänge und weitere Maßnahmen vereinbart werden. Wenn Sie es lieben, z.B. Ihre Buchsbäume selber zu schneiden, tun Sie es und der Eigenanteil wird herausgerechnet.

Eine genaue Kostenermittlung wird zusammen mit Ihnen individuell durchgeführt, auch für den kleinen Garten.

Oder es soll noch intensiver werden?

Extrapflege des Gartens für 1 Jahr:

Die Arbeiten erfolgen im wöchentlichem Turnus nach Abstimmung mit Ihnen, dem Wetter und dem Objekt.

Die Vorteile für Sie bleiben die Gleichen. Die Arbeiten erfolgen nun im wöchentlichen Turnus und zusätzlich zu den Leistungen aus der Grundpflege (s.o.) kommen hier noch hinzu:

  • Düngen der Rasenflächen: 1 x kalibetonte Herbstdüngung
  • Alle Arbeiten während der Vegetationsperiode wöchentlich (bis zu 24 x mit Motormäher mähen und Kanten schneiden), Laubbeseitigung wöchentlich innerhalb der Laubfallperiode
  • Formgehölze wie z.B. Buchsbaumkugeln 3x jährlich schneiden
  • Entwässerungsrinnen und Hofabläufe werden gereinigt

Die Ausführung der jeweiligen Arbeiten erfolgt an normalen Tagen ohne Schnee, Sturm und Sturzregen in der Vegetationsperiode (1. April bis 30. Oktober) wöchentlich, ansonsten außerhalb der Vegetationsperiode (1. November bis 31. März) 14-tägig, während der Laubfallzeit wieder wöchentlich nach Bedarf, vorzugsweise ohne Voranmeldung nach einer festgelegten Abfolge Nebenleistungen wie die Entsorgung der anfallenden Gartenabfälle und Fegen der Wege und Plätze sind selbstverständlich.

Für diese Leistungen berechnen wir ca. 6,– € pro m² und Jahr brutto, also incl. 19 % Mehrwertsteuer. Auch hier können natürlich mehr oder weniger Pflegegänge, Mähgänge und weitere Maßnahmen vereinbart werden. Eine genaue Kostenermittlung wird zusammen mit Ihnen individuell durchgeführt , auch für den kleinen Garten.

Oder Sie benötigen unsere Dienstleistung schwerpunktmäßig 1 – 2 mal im Jahr?

Einmalige Frühjahrspflege Ihres Gartens:

  • Beete auflockern, Unrat, Unkraut und Laub entfernen
  • Pflanzen mit Depotdünger versorgen
  • Sträucher, Bodendecker, Rosen schneiden und gärtnerisch versorgen
  • Rasenmähen und Rasenkanten schneiden
  • Düngung der Rasenflächen mit Depotdünger und Rasenkalk durchführen
  • Rückschnitt an Sträuchern nach Bedarf entsprechend den Kriterien der jeweiligen Pflanze durchführen
  • Entsorgung von anfallenden Gartenunrat, Fegen und Grobreinigung der Wege und Plätze
  • Beete auflockern, Unrat, Unkraut und Laub entfernen

Kosten: ca. 1,50 € pro m² Grundstücksgröße / Jahr brutto oder Abrechnung nach Aufwand.

Oder auch als Urlaubsvertretung zum Mähen und wässern, ganz wie Sie es wünschen. Letzteres macht sich auch ganz gut als Sicherheitsfaktor. Leute, die unvermittelt auftauchen und im Garten arbeiten, stören kriminelle Elemente und sichern Ihr Heim.

Wenn Sie nur ab und zu Hilfe im Garten benötigen, kommen wir und helfen, dass Sie wieder Freude am eigenen Arbeiten haben.

Auch Betriebsgelände und Wohnanlagen sind bei uns in guten Händen.

Und noch ein Tip:
20 % der Kosten können Sie sparen! Bei der Gartenpflege als haushaltsnaher Dienstleistung werden seit 2009 20 % Steuerbonus gewährt. Voraussetzung ist, dass die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erstellt und per Überweisung ausgeglichen wird. Barzahlung wird nicht anerkannt.
Weiterhin wird nur der reine Arbeitskostenanteil (Lohn-, Maschinen- und Fahrtkosten) bezuschusst.
Materialkosten werden nicht berücksichtigt.

blume