Bodenanalyse im Garten
Nun kommt man mit dem Probenstecher wieder in den Boden und daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Bodenuntersuchung im Garten.
Durch eine Bodenuntersuchung erfahren wir, ob auf dem zu untersuchenden Gartenteilstück eine Unter- oder Überversorgung mit Kalk oder Nährstoffen wie Phosphor, Kalium, Magnesium oder Stickstoff vorliegt.
Im Allgemeinen wird mit dem beliebten „Blaukorn“ zu viel und für viele Kulturen nicht im richtigen Verhältnis der Nährstoffe zueinander gedüngt.
Mit diesem Wissen können nun gezielt die Düngemittel gewählt werden, die genau die fehlenden Nährstoffe enthalten, um ein optimales Pflanzenwachstum zu erzielen. Die Proben werden mit einem Probenstecher in der nötigen Menge aus den relevanten Tiefen entnommen und in einem Bodenuntersuchungsinstitut untersucht.
Diesen Service übernehmen wir auch gerne für Sie.