Skip to content

Grünbelag auf Holzdielen? So reinigen wir Ihre Holzterrasse

In der Hasenschule erklärt Lehrer Lampe die Vorgehensweise bei der Reinigung einer Holzterrasse
Lehrer Lampe hat recht: „Diese Terrasse muß mit dem Heißwassergerät von Fa. in Grün gründlich bearbeitet werden!“

Holzterrasse im Pflegerückstand

Nachdem die Terrasse im Spätherbst und Winter kaum genutzt und beachtet wurde, sieht sie zum Beginn der Gartensaison im Frühling oft nicht sehr einladend aus. Durch den Algen- und Moosbesatz ist sie aber nicht nur unansehnlich, sondern auch noch gefährlich rutschig – besonders die Partien, die nicht im vollen Sonnenlicht liegen. Soll sie wieder für Kundengespräche, die Pausen der Mitarbeiter oder auch die private Veranstaltung schick, sauber und sicher sein, lassen Sie Ihre Terrasse von uns reinigen und pflegen.

Arbeitsablauf

Die Terrasse muss nicht trocken sein, da sowieso mit Wasser gearbeitet wird.
Wir räumen die Terrasse und schützen Möbel, Leuchten und andere Gegenstände vor Verschmutzung. Auf Wunsch werden auch diese anschließend mit geeigneten Mitteln gereinigt. Schwere Pflanzgefäße oder sonstige, unbewegliche Gegenstände wie Statuen bleiben natürlich an ihrem Platz. Die Terrasse wird nun mit Besen oder Püster abgefegt.
Die Fläche wird mit speziellen Mitteln (je nach Holzart oder WPC-Material) oder altbewährten Mitteln wie grüner Seife oder einer Stärke-Soda-Mischung eingeweicht.
Soll die eventuell entstandene Grauverfärbung des Holzes, die sogenannte Patina, erhalten bleiben, erfolgt die Reinigung allein mit heißem Wasser, das wir mit unserem Biomant Heißwassergerät erzeugen.

Nachteile der herkömmlichen Reinigung mit Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger sind für Holzterrassen nicht empfehlenswert. Besonders die Dreckfräse hinterläßt furchtbare Kringel auf den Terrassenbrettern; auch der normale Fächerstrahl ist bei geringem Abstand viel zu hart für Holz. Diese Bearbeitung reißt besonders bei Weichholz Späne aus dem Material und es entstehen Splitter.

Unser Heißwassergerät Biomant

Der Biomant produziert 8 l heißes Wasser pro Minute, das wie aus einer Gießkanne fast druckfrei läuft. Die Temperatur kann bis fast kochend (98 °C) stabil geregelt werden. Das Gerät hat die Abmessungen 80 x 58 x 90 cm (L x B x H) und kommt daher durch jede Tür. Mit dem 10 m langen hochdruck- und temperaturfesten Schlauch erreichen wir auch die letzte Ecke.

Biomant-Heißwassergerät

Voraussetzungen für den Einsatz des Heißwassergerätes:

  • Stromanschluss (230 V / 16 A)
  • Wasseranschluss mit 1/2″- oder 3/4″- Gewinde oder Gardena-Anschluss
  • 60 m Stromkabel und 60 m Wasserschlauch sind an Bord des Einsatzfahrzeuges.

Sollte kein Strom- oder Wasseranschluss zur Verfügung stehen, finden wir auch dafür eine Lösung.