Pflanzenschutz an Obstbäumen
Wer im letzten Jahr kaum Obst ernten konnte, weil Raupen und Läuse und schneller waren, der sollte jetzt vorbeugend aktiv werden – und zur Zeit ist das ökologisch noch überhaupt nicht bedenklich, denn jetzt kann mit sehr umweltfreundlichen Mitteln auf Rapsöl- oder Paraffinölbasis gegen die Frühformen der Schädlinge gespritzt werden, ohne mit Nervengiften später im Jahr zu arbeiten.
Durch die Austriebsspritzung kann gegen Eier, Larven und Puppen der Schädlinge, die in diesen Formen den strengsten Winter unbeschadet überstehen, gespritzt werden. All diese Vorformen der Schädlinge werden mit einem Ölfilm überzogen und sterben ab.
Gespritzt werden sollte nur im Knospenstadium der Pflanzen. Alle Pflanzenteile wie Rinde an Stamm und Zweigen und auch die Knospenschuppen können gut benetzt werden und einem Befall vieler Schädlinge wird so mit verträglichen Mitteln vorgebeugt.