Skip to content

Rosenschnitt nach Schnee und Frost

Das Ende der Frostperiode ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Rosen. Die erfrorenen Pflanzenteile sind braun bis graubraun, auch die Knospen und Blätter daran sind dunkel verfärbt und trocken. Grundsätzlich sollen die erfrorenen Partien weggeschnitten werden, da das tote Material nicht gut aussieht.

Für einen schönen Aufbau der Rose suchen wir nun ein „Auge“ am Zweig, über dem wir schneiden: Augen sitzen in unterschiedlichen Höhen rund um den Zweig herum. Im Frühjahr schwellen diese Augen wie ein kleiner roter Pickel an und sind gut zu erkennen. Von unten zählen wir nun am Zweig diese Augen, ab dem 3. könnten wir schneiden, aber wir suchen eines, das nach außen weist. Einen halben bis 1 cm darüber schneiden wir schräg (damit Wasser ablaufen kann, ist eigentlich bei jedem Schnitt wichtig) mit scharfer Schere ab. Dieses oberste Auge bildet nun einen neuen Zweig mit hoffentlich vielen Blüten.

Ganz wichtig ist es, spätestens jetzt, aber besser übers ganze Jahr alle befallenen Blätter mit Mehltau, Rostpilz et c. zu entfernen und auch vom Boden aufzusammeln.
Übrigens: Lavendel ist ein guter Partner für Rosen und wischen die Rosenstöcke gepflanzt ist gut zur Schädlingsabwehr.

Abgelegt unter → Gartentipps für den Frühling