Statt Blumenzwiebeln blühende Narzissen und Osterglocken setzen
In Baumärkten und Gartenmärkten gibt es jetzt, Anfang bis Mitte April, da der attraktivste Verkaufszeitpunkt für Zwiebelpflanzen vorbei ist, voll in Blüte stehende Narzissen günstig mit deutlichem Preisnachlaß zu kaufen. Das ist die Gelegenheit, die Pflanzen in ihrer vollen Größe, Farbgebung und Habitus zu sehen und sich nicht auf die Abbildungen auf den Verkaufsverpackungen verlassen zu müssen. Man kann nun die Wirkung seiner neuen Pflanzen gleich am gewünschten Standort überprüfen und sie ideal in ihre neue Umgebung einpassen.
Beim Setzen der aktuellen Farbtupfer leistet wieder der Blumenzwiebelpflanzer, möglichst mit Auswurfhebel, gute Dienste, denn Zwiebelpflanzen wie Narzissen werden in recht kleinen Töpfen gezogen und verkauft, da sie ihre Grundversorgung in Form der Zwiebel immer dabei haben und nicht so viel Substrat benötigen. Nach Entfernen der Töpfe passen die gut durchwurzelten Ballen sauber in die ausgestanzten Löcher, werden angedrückt und leicht angegossen und bis zum Ende ihrer Blühzeit zieren sie nun ihren Standort. Quasi zum Preis der Zwiebeln hat man so fertige Pflanzen, die noch dazu die Planung einer harmonischen Pflanzengemeinschaft erleichtern.
Dasselbe passiert zu gegebener Zeit mit Tulpen und Krokussen.