Vogelfutter – Bitte nicht zu kurz füttern
Der lange und kalte Winter hat nicht nur unsere Heizkosten in die Höhe schnellen lassen, auch die Vögel haben Schwierigkeiten, ihren Energiehaushalt zu decken.
Da viele weitere Faktoren wie „Bereinigung“ – klingt so positiv – der Feld- und Wegränder, Maismonokulturen mit entsprechender Monsanto-Unterstützung, Krankheiten wie das bereits erwähnte Usutu-Virus und mehr für Verknappung des Nahrungsangebotes und wenig zusagende Lebensbedingungen sorgen, kann man mit einem ergänzenden Angebot zumindest partiell für einen gewissen Ausgleich sorgen und so darauf hoffen, daß im Frühjahr und im Sommer die Rhododendron-Zikade (Link) und andere Schädlinge von den gefiederten Helfern dezimiert werden, sodaß Blüte und Ernte nicht in Gefahr sind.
Teilweise wird durch Zusatzfütterung eine zweite Brut unterstützt.
Toskana-Allüren und spätrömische Dekadenz sind den Tieren fremd und die ganzjährige Futterunterstützung wird auch von bisher skeptischen Vogelschützern positiv gesehen.