Tomaten nachreifen lassen
Hängen die Tomatenpflanzen zum Ende des Sommers noch voller unreifer Früchte, die keine Fortschritte mehr im Reifeprozess machen, werden diese Früchte nichts mehr.
Tomaten brauchen Wärme und bei einstelligen Nachttemperaturen entwickeln sich eher Schadpilze als die Früchte.
In diesem Jahr habe ich die Pflanzen nicht frustriert über den kurzen Sommer ihrem Schicksal überlassen, sondern die Töpfe, in denen ich die Pflanzen kultiviert hatte, im Garten nebeneinander flach hingelegt und dann die gesamte Pflanze oberhalb des Bodens abgeschnitten.
So fällt es leichter, die Stängel ohne Verheddern und Abreißen der Früchte sauber nebeneinander auszurichten und verkehrt herum zusammenzubinden.
Dann werden die Stängel entblättert und und an einem warmen Platz kopfüber aufgehängt. Das Bad ist hier besonders geeignet, da es warm ist und eine hohe relative Luftfeuchte aufweist. Licht ist nicht nötig.
Die ersten Tomaten waren innerhalb von 2 Tagen reif und binnen 14 Tagen waren über 90 % der Früchte in Größe und Farbe nachgereift und die Ernte gerettet.