Skip to content

Bienenpflanzen und Nicht-Bienenpflanzen

Als Imker weiß man, welche Pflanzen seine Völker anfliegen, aber der Nicht-Apidologe (Bienenkundler) informiert sich über Bienenweidelisten in Pflanzenkatalogen und Gartenbüchern.
In diesen sind jedoch aus irgendwelchen Gründen Pflanzen eingesickert, die für Honigbienen und insbesondere für Wildbienen völlig wertlos sind.

Da hier Interessen an einer Manipulation wahrscheinlich nicht lukrativ sind, erklärt es sich durch einfaches Abschreiben bis sich solche Dinge etablieren und irgendwann bekommt man es dann in der Schule gelehrt.
Der verantwortliche Planer oder derjenige, der eine Pflanzenausschreibung macht oder für ein Baugebiet den Bauherren die verbindliche Pflanzenliste für die Ausgleichsmaßnahme vorschreibt, nimmt sich so eine Liste zur Hand und sorgt so trotz guten Willens für eine Verschlechterung der Situation.

Statt Windblütlern wie Birken, Eichen, Hainbuchen etc.(Pollen muß leicht und flugfähig sein) sollten Linde, Vogelkirsche, Ahorn oder andere Blütengehölze gepflanzt werden, die wertvolleren Pollen mit einem wesentlich größeren Enzymgehalt produzieren.

Wir planen und arbeiten mit den erweiterten Listen.

Liste der Nicht-Bienenpflanzen

Abgelegt unter → Gartentipps für den Sommer