Skip to content

Blumen und Zimmerpflanzen

Blumen und Büropflanzen sind für ein gutes Raumklima unabdingbar.

Pflanzen wirken auf die Psyche

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Pflanzen und Blumen den Menschen seelisch ausgeglichener machen und ihm ein angenehmes Gefühl vermitteln. Das positive Arbeitsklima, das durch Büropflanzen in Hydrokultur unterstützt wird, kommt auch den Leistungen des Menschen zugute. Des Weiteren schaffen Büropflanzen auf verschiedene Weise ein gutes Raumklima und sorgen somit für die Gesundheit der Mitarbeiter.

Pflanzen als Luftfilter

In Büros befinden sich viele Geräte und Materialien, deren Einsatz Stoffe, die die Qualität der Raumluft beeinträchtigen, freisetzt. Beispielsweise Drucker, Kopiergeräte, Bildschirme und Teppichböden.
Die Büropflanzen erzeugen Sauerstoff, senken die Konzentration an CO 2 und anderen Stoffen, die in hohen Konzentrationen schädlich sind (insbesondere organische Stoffe wie Formaldehyd und Benzol) und wirken somit positiv gegen das „Sick Building Syndrom“ (SBS). Untersuchungen hierzu gibt es z.B. von der NASA und von BMW.

Pflanzen als Luftbefeuchter

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu Austrocknungserscheinungen von Mund und Nase führen, was wiederum Erkältungen und Augenreizungen bedingt und auch Hautprobleme können auftauchen. Grippe und Erkältungskrankheiten gehören zu den wichtigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit.

Pflanzen mit einem hohen Wasserverbrauch, wie z.B. die Ficus-Arten, können den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft um bis zu 10 Prozent erhöhen.

Mehr als 90 Prozent des Gießwassers, mit dem sie gegossen werden, wird über die Blätter wieder an die Raumluft abgegeben. Pflanzen können auch den ‘thermischen Komfort’ erhöhen: sie bewirken eine Kühlung des Büroraumes durch Beschattung und durch die Verdunstung des Gießwassers.

Mitarbeiter in begrünten Büros fühlen sich wohler und weisen eine größere Arbeitszufriedenheit auf als Mitarbeiter in unbegrünten Räumen. Dies führt zu einer steigenden Effektivität der Arbeit. Gemessen werden diese Faktoren beispielsweise an Ausfallzeiten und an der Fluktuationsrate. Pflanzen können also auf vielfältige Weise einen wichtigen Beitrag für ein gutes Raumklima und einen gesunden Büroarbeitsplatz leisten.

Büropflanzen  als Schalldämpfer

Zudem verbessern Pflanzen im Büro die Raumakustik. Sie verringern Reflexionen, reflektieren Schall diffus und absorbieren teilweise.

Hydropflanzen und Erdpflanzen in verschiedenen Substraten

Neben Zimmerpflanzen in Hydrokultur verwenden wir auch Erdpflanzen in Mischkultur mit Lecadan, Bims, Lava  oder LECHUZA-PON (Terraponic).