Skip to content

Pflanzen als Luftverbesserer

Schäden und Erkrankungen durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit

In der Heizperiode fällt häufig die relative Luftfeuchtigkeit unter den für Wohn- und Arbeitsräume empfohlenen und als angenehm empfundenen Bereich von 45 bis 55 % relativer Feuchte bei einer Zimmertemperatur von 20 – 22 °C.

Zu trockene Luft mit 40 % und weniger stört das Wohlbefinden des Menschen, begünstigt Erkrankungen des Atmungssystems und macht eine trockene Haut. Auch für Papier, Stoffe, Möbel und Holzfußböden kann die Austrocknung schädlich sein. Niedrige Luftfeuchtigkeit fördert auch statische Elektrizität, die unangenehme Effekte hervorruft sowie eine stärkere Staubentwicklung mit sich bringt.

Pflanzen als Staubsauger und Luftbefeuchter

Zimmerpflanzen wirken als Luftreiniger, indem sie auf ihren Blättern Staub aus der Luft sammeln. Dieser gebundene Staub kann bei der Blattpflege bei großblättrigen Pflanzen mit feuchten Tüchern und Blattpflegeprodukten abgewischt und entsorgt werden. Obwohl Pflanzen, besonders die mit hohem Wasserverbrauch, durch Transpiration und über die Substratoberfläche die Luftfeuchtigkeit erhöhen, reicht dieser Effekt oftmals nicht aus, um das gewünschte  Ziel zu erreichen.

Untersuchung der Raumluft

Auf Wunsch messen wir die CO 2 – Konzentration (ppm), die relative Feuchte (% r F) und die Temperatur (° C) der Luft in Ihren Räumen über 7 – 14 Tage mit unserem Meßgerät und Datenlogger, das während dieser Zeit bei Ihnen bleibt und Sie erhalten bei 1 Messung pro Minute 10.080 (7 Tage) oder 20.160 (14 Tage) Meßwerte in einer Exceltabelle und grafisch aufbereitet.

Elektrische Luftbefeuchter als Unterstützer

Bei Werten unter 40 %  relativer Luftfeuchtigkeit ist eine zusätzliche Befeuchtung der Raumluft durch Luftbefeuchter daher erforderlich. Wir arbeiten mit aktiven Verdunstern als Luftreiniger und Luftwäscher, die im Rahmen unserer Pflegetermine regelmäßig gereinigt werden und ihr Betriebswasser mit Ultraviolettstrahlen desinfizieren. Als positiver Nebeneffekt wird zugleich noch die angesaugte Luft gewaschen und von Staub und Schwebeteilchen befreit.