Skip to content

Pflanzgefäße

Pflanzgefäße sind das I-Tüpfelchen bei der Raumgestaltung.

Einen zunehmend wichtigen Stellenwert in der Raumbegrünung nehmen heute Pflanzgefäße ein. Der gute, alte Blumenkübel oder Blumentöpfe haben ausgedient. Der moderne Pflanzkübel ist ein Designobjekt, das gleichberechtigt neben Ihrem Mobiliar steht.

Edelstahlgefäße, Terrakotta-Kübel, Töpfe aus Keramik, Aluminium oder Kunststoff – es findet sich garantiert etwas, das sich nahtlos in Ihr Corporate Design einfügt und das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens angemessen ergänzt.

Pflanzgefäße und Pflanzkübel ganz nach Ihren Vorstellungen

Es  gibt eine lange Tradition der Haltung von Pflanzen in Töpfen (Topfpflanzen, Kübelpflanzen). Schon im alten Ägypten standen schöne Pflanzen, oftmals als Solitär, in prächtigen Pflanzgefäßen und Pflanzkübeln.

Neben den umfangreichen Sortimenten der vielen Hersteller sind Sonderanfertigungen aus den unterschiedlichsten Materialien – insbesondere Beton- und Metallgefäße, Edelstahlgefäße und Aluminiumgefäße in fast allen Größen zu haben. Wir achten hier auf den Werterhalt Ihrer Investition, indem nur Produkte empfohlen werden, die in Material und Verarbeitung hohe Qualitätsansprüche erfüllen.

Pflanzgefäße – eine Vielfalt an Materialien

In der Frühzeit gab es Behältnisse aus Blättern, geflochtener Weide, aus hohlen Baumstämmen oder Steinen. Später führte die Entdeckung, dass Lehm durch Feuer hart und wasserfest wurde, zur Herstellung und Nutzung von Vasen und Töpfen aus Ton. Die Keramik wurde schmuckvoller und haltbarer.

Heute gibt es wieder Pflanzkübel aus Weide, Hyazinthe, Holz oder Bananenblättern, die allerdings durch moderne Einsätze aus Kunststoff alltagstauglich sind. Neben diesen alten Materialien sind Steingefäße vor allem im Garten attraktiv, für das Büro wird lieber der Nachbau in Fiberglas verwendet, das pur oder in Verbindung mit anderen Materialien sehr vielfältig eingesetzt wird.

Blumentöpfe aus Glas werden insbesondere für Orchideen verwendet, damit Licht an die Wurzel der Orchidee gelangt. Viele Orchideen-Arten wachsen nämlich in ihrer Heimat auf Bäumen, so dass ihre Wurzeln naturgemäß nicht im Erdreich wurzeln, sondern Wasser aus der Luft aufsammeln und dem Licht ausgesetzt sind.

Sehr gefragt sind Blumenkübel aus Stahl und Aluminium in verschiedenen Bearbeitungen, z.B. poliert oder gebürstet.

Die meisten Pflanzgefäße werden aus heute aus Kunststoffen gefertigt. In den letzten Jahren ist die Vielfalt an Materialien, Formen und Farben ins Unermessliche gestiegen.