Skip to content

Blähton Hydrokultur als Dränageschicht

Das Kultursubstrat für die Hydrokultur für Pflanzen im Innenbereich besteht aus kalkarmem Ton, der durch eine spezielle Bearbeitung gebrannt und dabei aufgebläht wird.

Das Material wird wegen des geringen Gewichts und der guten Wärmedämmung (Luft im Tonkügelchen) im Bau für Leichtbeton verwendet, im GaLaBau zur Bodenverbesserung für schwere Böden und für die Dachbegrünung.

Wegen dieser Eigenschaften und des guten Speichervermögens für Wasser kann man das strukturstabile Material auch statt des schweren Kies für die Dränage von Blumentöpfen und Schalen verwenden und besonders gut funktioniert die Dränage, wenn sie vor dem Einfüllen der Erde mit einem Gartenvlies abgedeckt wird.