Blattfarbe als Indikator für zu dunklen Standort
Blattfarben außer Grün zeugen von einem verschwenderischen Umgang der Pflanze mit Licht.
Werden ehedem gelbe oder hellere Streifen oder Flecken im Blatt (Solche panaschierten oder auch gestreifte Blätter gibt es unter anderen bei Sorten von Ficus, Sanseviera, Schefflera)
grün und verlieren so ihre charakteristische, besondere Färbung, deutet dies auf einen zu dunklen Standort hin.
Die Pflanze ist jetzt gezwungen, jeden Quadratzentimeter für die Photosynthese zu nutzen und das geht nur mit grünen Blattflächen.
Stellt man sie wieder an einen helleren Standort, bekommt sie wieder ihre typische Färbung und man verwechselt sie dann nicht mehr.