Skip to content

Hydrokulturpflanzen düngen

Pflanzen in Hydrokultur stehen in einem geschlossenen System. Sie müssen mit dem Substrat und dem Wasser im geschlossenen Topf klarkommen, während bei Erdkultur das Zuviel an Wasser in einen Untersetzer ablaufen kann.

Vorteilhaft ist es, die Versalzung der Nährlösung durch die immer im Gießwasser vorhandenen Salze wie Kochsalz und Calciumcarbonat zu vermeiden.
Möglich ist dies durch häufige Spülungen des Systems oder eleganter und einfacher durch einen Ionenaustauschdünger wie Lewatit HD 50, der die Nährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kalium, Eisen, Mangan, Kupfer und Zink als leicht pflanzenaufnehmbare Chelate im Austausch gegen die schädlichen Salze, die jetzt gebunden werden, bedarfsgerecht freigibt.

Bei Verwendung von Regenwasser oder wenn eine Enthärtungsanlage vorgeschaltet ist, funktioniert der Ionenaustauschdünger nicht. Statt dessen wird mit normalem Flüssigdünger gedüngt.