Planen Sie einen Wirtschaftsweg ein!
Bei der Vertiefung von perfekten Ideen zur Gartengestaltung gerät allzu leicht der Gedanke an weitere Arbeit im Garten in Vergessenheit.
Selbst wenn der letzte Winkel perfekt gestylt ist, gibt es spätestens in der nächsten Saison Arbeiten wie Laub abfahren, Rasen mähen, ein Baum soll doch gefällt werden et c. und der Alltag hat einen nach dem Höhenflug schnell wieder eingeholt.
Egal, ob man selbst den Garten pflegt (teilweise als Hobby und Entspannung oder ganz) oder ihn pflegen läßt; ein einfacher Wirtschaftsweg, auf dem Schubkarre, Sackkarre oder die benötigten Geräte und Maschinen barrierefrei bewegt werden können, ist Gold wert.
Wichtig ist hier zum Einen die Anbindung an einen dezenten Abstellplatz und zum Anderen an die Außenwelt, wenn z.B. der Rasenmäher mal nicht vor Ort repariert werden kann, sondern in die Werkstatt muß.
Wir kommen doch ab und zu in wunderschön gestaltete Gartenanlagen, wo für so etwas keine Zeit oder kein Platz mehr war. Selbst die Schubkarre muß dann rückwärts über Stufen gezogen, getragen oder immer wieder über dieselbe Stelle im Rasen gefahren werden und ein Aufsitzmäher ist dann nur über Auffahrrampen weiter zu bewegen. Gern wünscht man sich dann einen Hubschrauber, der das Gerät ohne Kollateralschäden aus dem Anwesen hievt.
Der Weg sollte idealerweise gepflastert und wetterfest sein; so breit, daß ein adäquater Aufsitz-Rasenmäher darauf fahren kann und keine engen Kehren aufweisen.
In kleineren Anlagen kann es genügen, Treppen oder Absätze mit begleitenden Rampen von 30 cm Breite für die Schubkarre zu umgehen.
Der Wirtschaftsweg läßt sich immer in den Garten einbauen, ohne daß er stört.
Direkt an der Hecke ist z.B. ein geeigneter Verlauf. Hier kann man bei höheren Hecken auch Leiter oder Gerüst sauber aufstellen und kann damit auch sicherer arbeiten als auf gewachsenem Boden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der ohnehin geplanten Wege und Flächen, indem hier der Unterbau stärker ausgeführt wird und allzu scharfe Knicks vermieden werden. Ideal, wenn der Bauherr ohnehin großzügige Flächen wünscht und Stufen und Absätze in diesem Bereich nicht nötig sind.